Adjektivierung

Adjektivierung
Ad|jek|ti|vie|rung 〈[-vi:-] f.; Gen.: -, Pl.: -en; Gramm.〉 das Adjektivieren

Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adjektivierung — Mit dem Begriff Adjektivierung bezeichnet man die Bildung eines Adjektivs aus einer anderen Wortklasse durch Derivation (Ableitung). Beispiele Furcht (Substantiv) → furchtsam Haus (Subst.) → häuslich lesen (Verb) → lesbar dort (Lokaladverb) →… …   Deutsch Wikipedia

  • Adjektivierung — Ad|jek|ti|vie|rung, die; , en (Sprachwiss.): das Adjektivieren; Verwendung (eines Substantivs, Adverbs) als Adjektiv. * * * Ad|jek|ti|vie|rung, die; , en (Sprachw.): das Adjektivieren; Verwendung (eines Substantivs, Adverbs) als Adjektiv …   Universal-Lexikon

  • Adjektivierung — Ad|jek|ti|vie|rung die; , en <zu ↑...ierung> Verwendung eines Substantivs od. Adverbs als Adjektiv (z. B. ernst, selten) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Adjektiv-Attribut — Das Adjektiv (lat.: ad iectivum nach griech. epí theton („das Hinzugefügte“) [1]) (auch: Eigenschafts oder Beiwort, früher in der Schule auch Wiewort (Wie ist etwas?), ist in der Sprachwissenschaft die Wortart, welche die Beschaffenheit oder eine …   Deutsch Wikipedia

  • Adjektivattribut — Das Adjektiv (lat.: ad iectivum nach griech. epí theton („das Hinzugefügte“) [1]) (auch: Eigenschafts oder Beiwort, früher in der Schule auch Wiewort (Wie ist etwas?), ist in der Sprachwissenschaft die Wortart, welche die Beschaffenheit oder eine …   Deutsch Wikipedia

  • Adjektivum — Das Adjektiv (lat.: ad iectivum nach griech. epí theton („das Hinzugefügte“) [1]) (auch: Eigenschafts oder Beiwort, früher in der Schule auch Wiewort (Wie ist etwas?), ist in der Sprachwissenschaft die Wortart, welche die Beschaffenheit oder eine …   Deutsch Wikipedia

  • Beiwort — Das Adjektiv (lat.: ad iectivum nach griech. epí theton („das Hinzugefügte“) [1]) (auch: Eigenschafts oder Beiwort, früher in der Schule auch Wiewort (Wie ist etwas?), ist in der Sprachwissenschaft die Wortart, welche die Beschaffenheit oder eine …   Deutsch Wikipedia

  • Eigenschaftswort — Das Adjektiv (lat.: ad iectivum nach griech. epí theton („das Hinzugefügte“) [1]) (auch: Eigenschafts oder Beiwort, in der Grundschule auch Wiewort (Wie ist etwas?), ist in der Sprachwissenschaft die Wortart, welche die Beschaffenheit oder eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiewort — Das Adjektiv (lat.: ad iectivum nach griech. epí theton („das Hinzugefügte“) [1]) (auch: Eigenschafts oder Beiwort, in der Grundschule auch Wiewort (Wie ist etwas?), ist in der Sprachwissenschaft die Wortart, welche die Beschaffenheit oder eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Adjektiv — Das Adjektiv (lat.: ad iectivum, nach altgr.: epí theton – ‚das Hinzugefügte‘[1]) oder Eigenschafts bzw. Beiwort, in der Grundschule auch Wiewort (Wie ist etwas?) genannt, ist in der Sprachwissenschaft die Wortart, welche die Beschaffenheit oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”